Apfel – Knackig + kerngesund

Der Apfel – Symbol für Liebe, Sinnlichkeit und natürliche Gesundheit. Noch dazu ist er einer unserer beliebtesten Vitalstofflieferanten.

Zartrosafarbene Blüten, runde, süße Früchte: Nach der Signaturenlehre von Paracelsus steht der Apfel für Harmonie, Partnerschaft, Lebensbejahung und Schönheitssinn. Der Apfel (Malus) wird seit eh und je kultiviert – kein Wunder, dass er von Beginn an in der Mythologie präsent ist. Dass es ein Apfel war, der die Vertreibung aus dem Paradies heraufbeschwor und sinnbildlich für den Sündenfall steht, beruht allerdings auf einem Übersetzungsfehler. Und eigentlich war’s auch eher der Beginn einer neuen Zeit: der Körperlichkeit und Fruchtbarkeit.

Reich an Inhaltsstoffen

Mittlerweile gibt es allein in Deutschland rund 2.000 Kulturapfelsorten und er gehört zu den wenigen Obstarten, die überhaupt auf deutschen Äckern angebaut werden. Wir lieben ihn nun mal: Knapp 20 Kilogramm Äpfel verputzt jeder von uns im Jahr. Zwar besteht ein Apfel zu 85 Prozent aus Wasser, aber der Rest hat’s in sich: Mineralien, B-Vitamine, Vitamin C, Flavone, Pektin, Gerbstoffe und Quercetin.

Kleiner Doktor für die Hosentasche

„An apple a day keeps the doctor away“ – wissenschaftlich nicht ganz haltbar, aber: Moderne Forschungen zeigen, dass der regelmäßige Verzehr das Risiko für die Entstehung verschiedener chronischer Erkrankungen senken kann. Äpfel sind wahre Alleskönner – vor allem die roten: Sie wirken antioxidativ, regulieren das Zellwachstum und können so vor Krebs schützen, Asthma, Herz-Kreislauf-Beschwerden und Alzheimer vorbeugen. Sie tragen generell zu einem gesunden Alterungsprozess bei, fördern die Knochengesundheit und sind gut für den Stoffwechsel. Gut gekaut, entfalten sie eine antidiabetische Wirkung. Der Ballaststoff Apfelpektin wirkt im Verdauungstrakt wie ein großer Besen.

Apfelbäumchen pflanzen

Tipp: Greifen Sie zu alten Sorten aus regionalem Bioanbau – am besten aus dem eigenen Garten. Diese Früchte stecken voller Vitalstoffe und sind besser verträglich als die modernen Supermarkt-Äpfel. Und wenn’s mal gezielter sein soll: Ihr Apothekenteam berät Sie gern zu Apfelprodukten – vom Apfelpektin über Apfelessig in Kapselform, Wildapfel-Mundspray bis hin zur Bach-Blüte Crab Apple.

Finden Sie weitere Artikel rund um den Apfel hier im Blog.

PS: Am 20. September war der Iss-einen-Apfel-Tag

Von MIRIAM MOSER

Bild vom Cover des "Naturheilkunde & Gesundheit" Heftes 9/25, aus dem der Text zu diesem Artikel stammt. Der Verlag hat uns die Nutzung freundlicherweise genehmigt.
Text mit freundlicher Genehmigung der S & D Verlag GmbH. Das komplette “Naturheilkunde & Gesundheit” Heft bekommen Sie auch bei uns in der Apotheke.