Es wird noch heißer
Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger spricht im Interview über Erderwärmung, Extremwetter und einen enkeltauglichen Planeten.
Meteorologe und TV-Moderator Sven Plöger spricht im Interview über Erderwärmung, Extremwetter und einen enkeltauglichen Planeten.
Sternekoch Nelson Müller im Interview über gutes Essen – Nachhaltigkeit, saisonal und selbst kochen mit gutem grünem Gewissen und Freude am Genuss.
Welche Auswirkungen hat die Vermüllung der Meere u.a. mit Mikroplastik auf Fische und andere maritime Bewohner?
Wo und wie wir Ferien verbringen, hat großen Einfluss auf unseren ökologischen Fußabdruck. Es gibt viele Ansätze, diesen zu verkleinern
Da schlackert der Hase mit den Ohren: Durch simple Maßnahmen lassen sich die Oster-Tage viel klima-, umwelt- und tierfreundlicher gestalten.
Rohstoffe retten & richtig recyceln: Elektrogeräte gehören nicht in die Mülltonne, sie können kostenfrei abgegeben werden. Warum? Wie?
Die Preise für Strom, Wasser und Heizung explodieren; den Verbrauch durch einfache Maßnahmen zu reduzieren, hilft Umwelt und Portemonnaie:
168 Millionen Zahnbürsten und 413 Millionen Tuben Zahnpasta verbrauchen die Deutschen pro Jahr – und fast alles aus Plastik. Geht Zahnpflege vielleicht auch ein bisschen nachhaltiger?
Gesucht sind: Ökologische Alternativen zur herkömmlichen Wegwerfwindel. Welche Möglichkeiten gibt es? Sind sie wirklich umweltfreundlicher?
Welke Salatköpfe, schrumpelige Äpfel, altbackene Brote, Mahlzeitenreste und sogar ungeöffnete Milchpackungen und Joghurts… Jedes Jahr landen allein in Privathaushalten rund sechs Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, das macht auf den Durchschnittsdeutschen runtergerechnet rund 75 Kilogramm Lebensmittel. Anders ausgedrückt: Zwei vollgepackte Einkaufswagen mit Essen wirft jeder Bundesbürger weg – im Wert von über 200 Euro. Eine […]