Klopfen – TCM
Eine uralte Behandlungsmethode mit einfacher Anwendung: Die Klopftechnik, beruhend auf Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Eine uralte Behandlungsmethode mit einfacher Anwendung: Die Klopftechnik, beruhend auf Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Urlaub vorbei, die Rückkehr in die Realität fällt schwer und die Stimmung rutscht in den Keller. Fünf Tipps gegen das Post-Holiday-Syndrom
Unsere Ohren sind immer auf Empfang, Alltagsgeräuschen und Lärm ausgesetzt. Was macht das mit uns? Wie können wir Ruhe finden?
Border-Collie-Syndrom beschreibt Menschen, die ein intensives Bedürfnis nach Beschäftigung und sozialer Interaktion verspüren
So, Feierabend. Aber: Jetzt nur nichts verpassen. Die Folge: Freizeitstress. Weit verbreitet und auf Dauer ziemlich ungesund. Diese Tipps helfen:
Bei jeder Mahlzeit sitzen haufenweise Emotionen mit am Tisch. Stress und Kummer mit Schokolade wegessen? Wie Emotionen das Essverhalten beeinflussen.
Die Wochen bis Weihnachten sind gezählt! Zeitdruck? Diesmal nicht. Mit unserem 4-Wochen-Plan wird es eine entspannte Adventszeit – für alle
Ob mit oder ohne Corona: Es gibt Zeiten, da wächst uns alles über den Kopf. Das Stresslevel wird jeden Tag höher, die Energie-Akkus sind leer, der Kummer wächst – jetzt ist natürliche Unterstützung gefragt.
Hilfe für die Verdauung: Das Reizdarm-Syndrom hat viele Gesichter. Was hilft wem am besten? Die Natur kennt zahlreiche Mittel und Wege.
Entspannen Sie sich – aber richtig. In unserer neuen Serie (Entspannung pur) stellen wir Ihnen die besten Methoden und beliebtesten Techniken vor. Diesmal stellt Verena Munde vor: Autogenes Training (AT). Was ist Autogenes Training? Autogenes Training (AT) ist der „Klassiker“ unter den Entspannungsmethoden. Es basiert auf der Erkenntnis, dass wir unseren Körper in einen Ruhezustand […]