Ein Herz und eine Seele
Wer sein Haustier liebt, braucht keine Gründe, um das Zusammenleben zu rechtfertigen. Die Wissenschaft gibt aber recht und liefert Fakten.
Wer sein Haustier liebt, braucht keine Gründe, um das Zusammenleben zu rechtfertigen. Die Wissenschaft gibt aber recht und liefert Fakten.
Wenn auch Sie einer schnurrenden Katze ein Zuhause geben möchten, sollten Sie die Entscheidung „Rein oder raus?“ gut überdenken.
Urlaub mit Haustieren – Die schönsten Wochen des Jahres mit unseren Vierbeinern. Was, wenn sie kränkeln? Und was gilt es noch zu beachten?
Ob Hund oder Hamster, Katze oder Kanarienvogel: Haustiere machen glücklich, halten gesund und bereichern das Leben.
Was ist besser als eine Katze? Klare Sache: zwei Katzen! Aber Achtung, es gibt einiges zu beachten, wenn die zweite Mieze einzieht
Jahreswechsel – Der Feuerwerkslärm ist für Haustiere überhaupt kein Spaß. So helfen Sie Bello, Mieze und Co.
Wenn die lieben Fellnasen kränkeln, leiden Frauchen und Herrchen mindestens ebenso sehr. Mit Globuli und Co. können Sie auf sanfte Art unterstützen.
Menschen nutzen gern und immer öfter die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Warum diese Naturkräfte nicht auch bei Haustieren anwenden?
Begegnungen mit Hund, Katze oder Kleintieren können ihre Spuren hinterlassen. Tierfreunde sollten gerüstet sein. Von Saskia Fechte. Kratzer Auch die sanfteste Mieze fährt beim Spielen schon mal die Krallen aus. Leichte Kratzer sind im Alltag von Tierhaltern nicht selten, die meisten können Sie einfach selbst behandeln. »Verletzungen durch Tiere desinfizieren Sie nach der Reinigung mit […]
Wozu eine Katzentoilette da ist, lernen schon kleine Kätzchen von ihrer Mutter. Doch stubenrein bleiben sie nur, wenn auch das „stille Örtchen“ sauber bleibt. Mit diesen Tricks haben unangenehme Gerüche und Keime keine Chance. Tipp 1: Die richtige Streu Katzenstreu wird im Fachhandel in den unterschiedlichsten Materialien angeboten. Ganz wichtig ist, dass die Streu Gerüche […]