Pflanzenkraft für beste Freunde
Menschen nutzen gern und immer öfter die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Warum diese Naturkräfte nicht auch bei Haustieren anwenden?
Menschen nutzen gern und immer öfter die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Warum diese Naturkräfte nicht auch bei Haustieren anwenden?
Meerrettich ist die Heilpflanze des Jahres 2021. Die antiviralen Inhaltsstoffe haben die Jury überzeugt. Im Salat, als Gewürzpaste oder zur Verfeinerung von Soßen. Meerrettich ist in der Küche längst ein Star. Auch in der Pflanzenheilkunde ist die scharfe Wurzel kein unbeschriebenes Blatt. Dass der Verein NHV Theophrastus den Kreuzblütler nun zur „Heilpflanze des Jahres 2021“ […]
Alte Heilpflanze wiederentdeckt: Ist die Graubehaarte Zistrose (Cistus x incanus L.) die neue Virenkillerin? Von Stefanie Happ Kleine Kräuter-Kunde: Zistrose (Cistus x incanus L.) Die Zistrose ist eine uralte Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum und hat viele eigentümliche Merkmale. Ihre leuchtend rosafarbenen Blüten sind so hauchfein wie Pergamentpapier und haben Knitterfalten. Hingegen sind ihre grau-grünen Blätter […]
Was macht die Heilpflanzenwelt in den Bergen so besonders? Die Alpenflora ist einzigartig und vielseitig. Rund 4.500 Pflanzenarten wachsen hier. Diese Zahl ist erstaunlich. Denn die Lebensbedingungen oberhalb der Baumgrenzen sind hart. Je höher die Berge, desto extremer werden die Wetterverhältnisse: dichte Schneedecken, selbst im Sommer, dazu ein ruppiger Wind, bitterkalte Nachtfröste bei viel Sonne […]
Reich ist, wer gesund ist. Das Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea, auch: Allerweltsheil, Apothekerblume, Fieberkraut oder Gottesgnadenpflanze) hilft dabei. Das Tausendgüldenkraut hat viele Namen, die einen ersten Hinweis darauf geben: Hier haben wir es mit einem Universalmittel zu tun. Stefanie Happ erklärt, warum es einfach Gold wert ist. Denn es enthält Substanzen, die fast jedes Übel an […]
Die Aprilsonne lockt ins Freie, wenn auch aufgrund der aktuellen Situation (Corona) vereinzelt. Jetzt ist der Startschuss gefallen, um die Lauf- und Wanderschuhe zu schnüren und auf dem Fahrrad in die Pedale zu treten. Nach der Trägheit im langen, dunklen Winter wollen wir endlich wieder in Schwung kommen und mehr für die Gesundheit tun. Gut […]
Der Saft aus frischen, ganzen Heilpflanzen ist das reinste Elixier, das die Natur zu bieten hat. Schon Aristoteles (384–322 v. Chr.) sagte: „Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile.“ Sanfte Naturheilmittel Frischpflanzensäfte sind sanfte Naturheilmittel. Sie wirken nach einer längeren Einnahmezeit. Daher nimmt man sie am besten kurmäßig über vier bis sechs Wochen […]
Vom Himmel gefallen! Die goldgelbe Echte Schlüsselblume (Primula veris) öffnet das Tor zur Gesundheit. Ihre glockenartigen, gelben Blüten sehen nicht nur hübsch aus, sie sind sogar essbar und sie schmecken honigsüß. Ihre heilkräftigen Inhaltsstoffe jedoch stecken hauptsächlich in ihren Wurzeln. In ihnen enthalten sind sogenannte Saponine, also schaumbildende Substanzen. Sie wirken auf die Bronchien und […]
Fast wäre sie in Vergessenheit geraten. Jetzt ist die Wegwarte zur Heilpflanze des Jahres 2020 ernannt worden. Wegen ihrer Blütenfarbe wird die Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) auch „himmelblaue Sonnenbraut“ genannt. Ihre starken Heilkräfte sind seit dem Mittelalter bekannt, haben mit der Zeit jedoch an Popularität verloren. Das möchte der Naturheilverein NHV Theophrastus ändern und hat […]
Hunde ziehen sich beim Rennen oder Toben hin und wieder eine Prellung oder Zerrung zu. Dann helfen ihnen Ruhe, Kühlkompressen und entzündungshemmende Heilpflanzen. Übermütiges Spielen oder ein falscher Tritt auf der Wiese – aufmerksame Hundehalter bemerken es schnell, wenn ihr Tier plötzlich hinkt oder ein Bein deutlich entlastet. Wenn keine äußere Wunde zu erkennen und […]