Brennnessel
Bravo, Brennnessel! Oft als unangenehmer Zeitgenosse verachtet, wurde sie dennoch offiziell zur Heilpflanze des Jahres 2022 ernannt. Und das hat gute Gründe.
Bravo, Brennnessel! Oft als unangenehmer Zeitgenosse verachtet, wurde sie dennoch offiziell zur Heilpflanze des Jahres 2022 ernannt. Und das hat gute Gründe.
Schmerzen in Muskeln und Knochen gelten hierzulande als Schmerzursache Nr. 1. Sanfte Hilfe können auch Heilpflanzen bieten, wir sind der Pein nicht hilflos ausgeliefert.
Der purpurfarbene Sonnenhut (Echinacea Purpurea) ist Blickfang in jedem Garten, Insektenmagnet und vielseitige Heilpflanze: er bringt das Immunsystem auf Trab.
Viele Heilpflanzen haben gerade Hochsaison. Perfekt, um sich einen kleinen Vorrat für die eigene Hausapotheke anzulegen / zu sammeln.
Menschen nutzen gern und immer öfter die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Warum diese Naturkräfte nicht auch bei Haustieren anwenden?
Meerrettich ist die Heilpflanze des Jahres 2021. Die antiviralen Inhaltsstoffe haben die Jury überzeugt. Im Salat, als Gewürzpaste oder zur Verfeinerung von Soßen. Meerrettich ist in der Küche längst ein Star. Auch in der Pflanzenheilkunde ist die scharfe Wurzel kein unbeschriebenes Blatt. Dass der Verein NHV Theophrastus den Kreuzblütler nun zur „Heilpflanze des Jahres 2021“ […]
Alte Heilpflanze wiederentdeckt: Ist die Graubehaarte Zistrose (Cistus x incanus L.) die neue Virenkillerin? Von Stefanie Happ Kleine Kräuter-Kunde: Zistrose (Cistus x incanus L.) Die Zistrose ist eine uralte Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum und hat viele eigentümliche Merkmale. Ihre leuchtend rosafarbenen Blüten sind so hauchfein wie Pergamentpapier und haben Knitterfalten. Hingegen sind ihre grau-grünen Blätter […]
Von der Arnika bis zur Zirbe hat die Pflanzenwelt in den Bergen viel Heilsames zu bieten. Der Wanderurlaub ist für viele dieses Jahr geplatzt – leider. So ist das nun mal in diesen Corona-Zeiten. Ganz müssen Sie auf die Almwiesen trotzdem nicht verzichten. Wenn Sie nicht zum Berg kommen, dann kommt halt der Berg zu […]
Reich ist, wer gesund ist. Das Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea, auch: Allerweltsheil, Apothekerblume, Fieberkraut oder Gottesgnadenpflanze) hilft dabei. Das Tausendgüldenkraut hat viele Namen, die einen ersten Hinweis darauf geben: Hier haben wir es mit einem Universalmittel zu tun. Stefanie Happ erklärt, warum es einfach Gold wert ist. Denn es enthält Substanzen, die fast jedes Übel an […]
Die Aprilsonne lockt ins Freie, wenn auch aufgrund der aktuellen Situation (Corona) vereinzelt. Jetzt ist der Startschuss gefallen, um die Lauf- und Wanderschuhe zu schnüren und auf dem Fahrrad in die Pedale zu treten. Nach der Trägheit im langen, dunklen Winter wollen wir endlich wieder in Schwung kommen und mehr für die Gesundheit tun. Gut […]