Nachhaltige Ostern
Da schlackert der Hase mit den Ohren: Durch simple Maßnahmen lassen sich die Oster-Tage viel klima-, umwelt- und tierfreundlicher gestalten.
Da schlackert der Hase mit den Ohren: Durch simple Maßnahmen lassen sich die Oster-Tage viel klima-, umwelt- und tierfreundlicher gestalten.
Kurz vor Ostern greifen wir das Thema Ei natürlich gern einmal mehr auf. Kommen Eier mit Bezeichnungen wie „Bio“, „Freilandhaltung“ oder „Bodenhaltung“ wirklich von glücklichen Hühnern? Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung liegen im Trend. Viele Verbraucher erhoffen sich dadurch auch in der Stalltierhaltung mehr Tierwohl. Doch hinter einer Öko-Kennzeichnung steckt oft weniger, als es den Anschein […]
Ostern steht vor der Tür und dazu gehören nun mal auch bunt gefärbte Eier. Beim Ostereierfärben liegen natürliche Farben im Trend. Denn Holunderbeeren, Kamillenblüten und andere Pflanzenfarbstoffe lassen Eier natürlich wirken. Sie erzeugen Muster und Marmorierungen in zarten Pastelltönen. Eierfärben wie zu Großmutters Zeiten: Pflanzenfarben verleihen Eiern einen tollen Look und sind dazu völlig ungiftig. […]
Haben Sie noch Eier von Ostern übrig und sind auf der Suche nach einer Verwendungsidee? Wir hätten da was, einen Frankfurter / Hessischen Klassiker: Die grüne Soße! Schmeckt fantastisch mit Pellkartoffeln und hart gekochten Eiern. Zudem finden ein paar Eier in der Soße Verwendung. Im Prinzip ist es eine kalte Soße aus feinst gehackten Kräutern. […]
Ostern ist vorbei. Wirklich schade, denn wir hatten in der Apotheke eine schöne Zeit mit kreativen Bildern und Basteleien. Und unser Team hat nun auch die Köpfe zusammengesteckt und einen Beitrag zu unserem „Gewinner“ gewählt: Die Ostereierschweinefamilie im Nest von Familie Krause hat uns schließlich am Besten gefallen. Sie bekommen den Gutschein für drei Personen […]
Nicht mehr lange und es ist Ostern. Zu Ostern gehören verschiedene Rituale und unterschiedliche Dinge/Gegenstände werden damit assoziiert, allen voran wohl das Osterei… Wir möchten ein wenig Farbe aufs EI und in die Vorfrühlingszeit bringen, bzw. wir möchten Sie dazu bewegen, uns ein schön gestaltetes Osterei oder vergleichbares (s.u.) bis Gründonnerstag (02. April 2015) vorbeizubringen. […]
Die kurze Antwort: Es geht um die Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi. Nach einer aktuellen TNS Emnid-Umfrage wissen das immerhin 78% der Befragten. Ostern hat also seinen Ursprung im christlichen Glauben, beginnend im Verlauf der Karwoche (Kar = Klage, Kummer /althochdeutsch) mit der Feier des Letzten Abendmahls am Gründonnerstagabend (Grün von greinen = wehklagen /mittelhochdeutsch), […]