Heilpflanzen für die Seele
Müde, lustlos, traurig – Herbstblues? Mit unseren Tipps und mit der Unterstützung durch diese drei Arzneipflanzen können Sie darüber hinwegkommen.
Müde, lustlos, traurig – Herbstblues? Mit unseren Tipps und mit der Unterstützung durch diese drei Arzneipflanzen können Sie darüber hinwegkommen.
Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) hat widersprüchliche Eigenschaften. So scheint es. Auf den zweiten Blick ist die zierliche Pflanze ein wahres Allroundtalent. Besonders für Frauen… Lesen Sie auch: Frauenkräuter für jede Lebensphase Von Stefanie Happ Menstruation, Wochenbett oder Wechseljahre. In allen Lebensphasen einer Frau leistet das Hirtentäschel wertvolle Dienste. Es stillt die Monatsblutung, wenn sie zu stark […]
Eine Liebesbotin, die Wunden heilt. Um die Ringelblume ranken sich viele Mythen: Sie heilt die Haut und macht Träume wahr. Was stimmt davon und was nicht? Was die Ringelblume (Calendula officinalis) alles kann, sagt Ihnen Stefanie Deckers. Starke Heilkräfte Ihre Blüten müssen für das altbekannte „Er-liebt-mich, er-liebt-mich-nicht“-Spiel herhalten. Seit jeher ist es ein guter Brauch, […]
Welche ist die gesündeste Pflanze der Welt? US-Forscher meinen: Es ist die Brunnenkresse (Nasturtium officinale). Brunnenkresse, so die Wissenschaftler aus New Jersey, ist ein Tausendsassa. Diese immergrüne Pflanze, die auch unter dem Namen Wasserkresse bekannt ist, soll mehr Calcium enthalten als Milch und mehr Vitamin C als rote Paprika. Alle Inhaltsstoffe nahmen die Forscher unter […]
Schachtelhalm ist der Dinosaurier unter den Heilpflanzen. Älter als die Menschheit, aber in seiner Heilwirkung aktueller denn je. Man schätzt, 95 Prozent der urzeitlichen Tier- und Pflanzenarten sind heute ausgestorben. Doch er hat überlebt: der Schachtelhalm. Er zählt zu den ältesten Gewächsen der Welt. Von Stefanie Deckers Überlebenskünstler Vor mehr als 400 Millionen […]
Die Tinktur gilt bis heute als traditionelles Naturheilmittel gegen diverse Alltagsleiden. Elf Heilpflanzen in einem definierten Mischungsverhältnis. Die Ärzte Dr. Claus Samst und Urban Hjärne mixten die Schwedenkräuter im 17. Jahrhundert und waren von der gesundheitsfördernden Wirkung des „bitteren Heilmittels zum langen Leben“ überzeugt. Beide stammen aus Schweden, daher der Name der Kräutertinktur. Vermutlich entstand […]
Artischocke, bittere Schönheit, hilft bei der Fettverdauung. Wie macht die Pflanze das nur? Die Artischocke (Asteraceae) ist eine Delikatesse und eine Heilpflanze zugleich. Das distelartige Korbblütler-Gewächs kann bis zu zwei Meter hoch wachsen. Mit den violetten Blütenköpfen ist die Artischocke eine imposante Schönheit. Vorwiegend wird sie im Mittelmeerraum angebaut und kommt als Feinkost zu uns. […]
Der Name klingt niedlich. Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist aber gar nicht klein. In der hochgewachsenen Heilpflanze stecken wahre Königskräfte. Ein Artikel von Stefanie Deckers. Auf Wiesen und an Bachläufen ist Mädesüß nicht zu übersehen. Mit leuchtend-weißen Blüten überragt das Rosengewächs majestätisch bald jede andere Pflanze. Bis zu zwei Meter hoch wächst das Kraut, […]
Weck die Kräuterhexe in Dir! Sie möchten Ihre Hausapotheke mit Mitteln aus der Botanik ergänzen? Sie sind durch unseren Artikel „Blätter, Blüten, Wurzeln – Der Ursprung der Medizin“ inspiriert worden? Bevor Sie mit Ihrem Körbchen auf Kräutersammlung gehen, lesen Sie unsere Tipps. Selbst auf Heilpflanzensuche zu gehen ist aufregend und eine wunderbare Möglichkeit, die Zutaten […]
Pflanzliche Heilmittel und ihre Anwendungsgebiete sind seit Jahrhunderten überliefert. Lange bevor biochemische Vorgänge und Strukturformeln von Pflanzenwirkstoffen entschlüsselt wurden, bereiteten Heilkundige verschiedenster Kulturen aus der »grünen Apotheke Natur« wirksame Medizin zu. Ohne die wissenschaftlichen Hintergründe zu kennen, wussten sie, dass Kamille den Magen beruhigt und Brennnessel gegen Gliederschmerzen hilft. Selbst wildlebende Tiere versorgen sich bei […]