Brennnessel
Bravo, Brennnessel! Oft als unangenehmer Zeitgenosse verachtet, wurde sie dennoch offiziell zur Heilpflanze des Jahres 2022 ernannt. Und das hat gute Gründe.
Bravo, Brennnessel! Oft als unangenehmer Zeitgenosse verachtet, wurde sie dennoch offiziell zur Heilpflanze des Jahres 2022 ernannt. Und das hat gute Gründe.
Spitzwegerich ist wohl eines der besten Hustenkräuter überhaupt: Der „Herrscher des Weges“ gilt als grünes Antibiotikum für Hals und Rachen
Langzeitfolgen einer Corona-Infektion können unterstützend naturheilkundlich behandelt werden. Die Selbstheilungskraft unseres Körpers nutzen:
Wasserdost (Eupatorium cannabinum), ist eine heimische Heilpflanze, die eine Erkältung schon beim ersten Schniefen zu stoppen vermögen soll
Erholsame Nächte – Im Schlaf erholt sich der Körper, sortiert sich der Geist und entspannt sich die Seele. Wie wir leichter in Morpheus‘ Arme finden:
Schmerzen in Muskeln und Knochen gelten hierzulande als Schmerzursache Nr. 1. Sanfte Hilfe können auch Heilpflanzen bieten, wir sind der Pein nicht hilflos ausgeliefert.
Phytotherapie kann die Fruchtbarkeit fördern: Schon seit Jahrhunderten machen sich Frauen mit Kinderwunsch die Kraft der Heilpflanzen zunutze.
Kleine Beere, große Wirkung. Mit ihren gesundheitsfördernden Eigenschaften gilt Aronia (Aronia melanocarpa) längst als Superfood. Kann der Saft dieser blau-violetten Frucht sogar vor dem neuartigen Coronavirus schützen? Der Arzt und Wissenschaftler Professor Dr. med. rer. nat. Bernhard Uehleke sieht durchaus Potenzial. Von Stefanie Happ Vielversprechend Seit Beginn der Pandemie ruft Professor Bernhard Uehleke dazu auf, […]
Die Wasserminze, große Schwester der bekannteren Pfefferminze, ist eine heilsame Alternative für alle, die es weniger scharf mögen. Wild und mild…
Der purpurfarbene Sonnenhut (Echinacea Purpurea) ist Blickfang in jedem Garten, Insektenmagnet und vielseitige Heilpflanze: er bringt das Immunsystem auf Trab.