13% weniger Krebssterblichkeit bei Vitamin D-Supplementierung
Vitamin D-Supplementierung geht nach neuester Studienlage mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent einher, berichtet das dkfz. (Deutsches Krebsforschungszentrum)
Vitamin D-Supplementierung geht nach neuester Studienlage mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent einher, berichtet das dkfz. (Deutsches Krebsforschungszentrum)
Vor die Tür gehen ist gesund. Die Natur bietet perfekte Trainingsvoraussetzungen für einen widerstandsfähigen Körper und einen wachen Geist. Hundehalter, die bei Wind und Wetter raus müssen, und Menschen mit naturnahen Hobbys gelten als rundum fit und gut abgehärtet. Hier ist viel Wahres dran, denn regelmäßig draußen zu sein, ist Gesundheitsförderung in ihrer ursprünglichsten Form. […]
Mehr davon! Frauen sind mit einigen Nährstoffen unterversorgt – besonders diese 5 sind kritisch.Wir leben im Überfluss. Hierzulande herrscht alles andere als Lebensmittelknappheit. Also gibt es eigentlich keinen Grund für einen Nährstoffmangel. Würden wir richtig auswählen, wären wir mit allen notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bestens versorgt. Doch gerade das riesige Angebot erschwert den Einkauf […]
Selbsttests verraten einiges über Ihre Gesundheit. Welche sind besonders wichtig, und was müssen Sie beachten? Im zweiten Teil des Artikels schauen wir uns speziell die weiblichen Daten mit Blick auf Schwangerschaft und Wechseljahre an. Ein Artikel von Karsten Kulms und Saskia Fechte. Bequem, diskret und ohne lange Wartezeiten – das sind die Vorzüge […]
Zahlreiche Körperfunktionen sind darauf angewiesen, dass wir uns ins rechte Licht setzen. Veränderungen von Helligkeit und Lichtfarbe im Lauf des Tages regulieren den Schlaf-Wach-Rhythmus, einen wichtigen Bestandteil unserer inneren Uhr (Circadianer Rhythmus). Je nach Lichtspektrum erhält der Körper über spezielle Rezeptoren im Auge entsprechende Signale. Die Steuerung dieses zirkadianen 24-Stunden-Taktes geschieht am wirkungsvollsten über den […]
Wieder einmal sind uns drei Studien über Vitamin D untergekommen, die wir gern mit Ihnen teilen möchten. Vitamin D war schon häufig ein Thema in unserem Blog, schauen Sie einfach mal unter dem Schlagwort: Vitamin D. PS: Vitamin D stellen wir Ihnen neben allen anderen Vitaminen auch in unserem Vitamin ABC auf unserer Website vor. […]
Eine Ernährungstherapie kann den Verlauf einer Multiplen Sklerose (MS) stark beeinflussen und eine konventionelle Behandlung sinnvoll ergänzen. Zuerst ein kleiner Exkurs: Was ist MS? Die Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems und wird den Autoimmunerkrankungen zugeordnet. MS verläuft in Schüben oder fortschreitend. Die Entzündungen klingen wieder ab, normalisieren sich oder das […]
Restless Legs (übersetzt: unruhige Beine) ist eins der häufigsten Nervenleiden in Deutschland. Betroffene haben einen erhöhten Bewegungsdrang, oftmals verbunden mit quälendem Ziehen oder Kribbeln in den Beinen (manchmal auch in den Armen). Die Beschwerden treten in Ruhesituationen auf, also meistens abends oder nachts (was u.a. zu vermindertem Schlaf führt) aber auch bei langem Sitzen, z.B. […]
Wir haben Ihnen bereits Vitamin D als „Supervitamin“ vorgestellt, nun setzen neue Studien noch einen drauf: Vitamin D Mangel führt zu verminderter Eisenresorption – insbesondere in der Schwangerschaft. Die Studien belegen die Wichtigkeit der Rolle von Vitamin D im Eisenhaushalt und im Eisenstoffwechsel in der Schwangerschaft. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Regulation der sog. […]
Mikronährstoffe sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns und der kognitiven Leistungsfähigkeit von Kindern und Heranwachsenden. Studien vergleichen Zufuhrempfehlungen mit tatsächlichen Verzehrdaten sowie Blutanalysen und stellen fest, dass die Versorgung mit gehirnaktiven Nährstoffen oftmals unzureichend ist. Ausgangspunkt der Problematik ist die oftmals falsche Ernährung der Kinder und Heranwachsenden, dies belegt die sogenannte HELENA-Studie (Diethelm K, […]