Galgant
Wie konnte Galgant, das „Gewürz des Lebens“, beinahe in Vergessenheit geraten? Endlich erlebt es eine Renaissance.
Wie konnte Galgant, das „Gewürz des Lebens“, beinahe in Vergessenheit geraten? Endlich erlebt es eine Renaissance.
Viele Heilpflanzen haben gerade Hochsaison. Perfekt, um sich einen kleinen Vorrat für die eigene Hausapotheke anzulegen / zu sammeln.
Beeren sind die Perlen des Sommers. Die kleinen, runden Früchtchen sind das Leckerste, was die heimische Natur jetzt zu bieten hat. Ob rot, ob blau – in allen Farben leuchten sie bald wie Juwelen von den Obststräuchern und verführen zu einem säuerlich-süßen Genuss, der es in sich hat. An guten Inhaltsstoffen sind sie kaum zu […]
Der Saft aus frischen, ganzen Heilpflanzen ist das reinste Elixier, das die Natur zu bieten hat. Schon Aristoteles (384–322 v. Chr.) sagte: „Das Ganze ist mehr als die Summe aller Teile.“ Sanfte Naturheilmittel Frischpflanzensäfte sind sanfte Naturheilmittel. Sie wirken nach einer längeren Einnahmezeit. Daher nimmt man sie am besten kurmäßig über vier bis sechs Wochen […]
Nach Homöopathie (mit Abgrenzung zur Spagyrik), Schüssler-Salzen, Ayurveda und TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) stellen wir Ihnen hier einen weiteren alternativmedizinischen Ansatz vor: die Bach-Blütentherapie. Bitte beachten Sie, dass es keinen behördlich oder wissenschaftlich anerkannten Wirksamkeitsnachweis gibt, verstehen Sie diesen Artikel also lediglich als Aufklärung zur den historischen Hintergründen sowie theoretischen Ansätzen, die sich hinter den […]
Die Curcuma (feminin, auch Kurkuma bzw. Curcuma longa, so der botanische Name) gehört zur Familie der lngwergewächse (Zingiberaceae) und ist wohl vielen lediglich als farbgebende Komponente des Curry, einer indischen Gewürzmischung bekannt. Der intensiv gelbe Farbton zeichnet auch für den deutschen Namen „Gelbwurz“ verantwortlich und führt gern zu Vergleichen mit Safran, der aber eher orange […]
Pilze sammeln Abfallprodukte ein und gewinnen daraus neue Energie – nicht nur im Waldboden, auch im Körper. Das macht Heilpilze wertvoll für unsere Gesundheit. Von Saskia Fechte mit Ergänzungen aus der DAZ Namen haben sie viele: Medizinalpilze, Vitalpilze oder Heilpilze. Ihren Ursprung hat die Mykotherapie, die therapeutische Anwendung von Pilzen, in der Traditionellen […]
Kräutermedizin, Homöopathie, Wassertherapie. Was gehört wozu? Stefanie Deckers führt Sie durch den Dschungel der Naturheilverfahren. Naturheilverfahren gibt es wie Sand am Meer. Jede Methode hat ihren eigenen Schwerpunkt, und doch gibt es Gemeinsamkeiten, die sie von der Schulmedizin unterscheiden. Die Schulmedizin orientiert sich an Erkrankungen des Menschen und verfolgt in ihrem Denkansatz das Prinzip […]
Viele altbewährte Heilkräuter können im Hundealltag wertvolle Helfer sein, wenn es gesundheitlich mal nicht so gut läuft. Nicht jede Unpässlichkeit einer Fellnase muss sofort medikamentös behandelt werden. Heilkräuter aus der „grünen Apotheke“ der Natur sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, gesundheitliche Alltagsprobleme in den Griff zu bekommen. Je früher sie eingesetzt werden, desto besser sind die […]
Beim Anblick von frühlingsfrischem Gras schlägt jedes Kaninchenherz höher. Drohen jetzt Verdauungsprobleme? Kaninchen lieben Frühlingswiesen. Im Gras liegen, an jedem Halm schnuppern und vor allem fressen, fressen, fressen. Grundsätzlich ist ihr großer Appetit auf Grünzeug eine gute Sache, denn ihr Verdauungstrakt braucht Beschäftigung. Die Darmmuskulatur ist weniger ausgeprägt als bei anderen Tieren, daher ist regelmäßiges […]