Wild und wirksam – Wiesenkräuter
Der Mai ist die ideale Sammelzeit: Auf Wiesen und am Wegesrand wuchern köstliche und heilsame Wildkräuter jetzt um die Wette.
Der Mai ist die ideale Sammelzeit: Auf Wiesen und am Wegesrand wuchern köstliche und heilsame Wildkräuter jetzt um die Wette.
Die Farbe GRÜN steht für Natur, Harmonie, Hoffnung und für Frühling. Allerhand Gutes verbinden wir mit dieser Farbe. Wir haben mal gesammelt…
Bitterstoffe haben innerlich wohltuende Wirkung, klar. Neu ist: auch äußerlich tun sie viel Gutes für uns. Für unsere Haut ist bitter das neue Süß.
Woran Sie das Klimakterium erkennen und wie die Naturapotheke Frauen in dieser aufregenden Lebensphase unterstützt? Wir verraten es Ihnen.
Hinter einer guten Teemischung steckt eine ausgeklügelte Rezeptur, aufgebaut nach klaren Regeln und ein hohes Ziel verfolgend. (mit Rezepten)
Herbst – Die dritte Jahreszeit steht in den Startlöchern und bringt ihre ganz eigenen Vorzüge und Köstlichkeiten mit. Kein Grund für Trübnis!
Phytotherapie kann die Fruchtbarkeit fördern: Schon seit Jahrhunderten machen sich Frauen mit Kinderwunsch die Kraft der Heilpflanzen zunutze.
Menschen nutzen gern und immer öfter die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Warum diese Naturkräfte nicht auch bei Haustieren anwenden?
Deftig, üppig und oft zu fettig. Kaum ist die dunkle Jahreszeit da, ändert sich unser Ernährungsverhalten. Wenn es draußen nass und ungemütlich ist, verzehrt es uns nach Schmorbraten, Käsespätzle und Buttergemüse. Klar, der Körper braucht Energie. Aber was sagt die Verdauung zu einem so schweren Essen? Häufig reagiert der Bauch mit Druckgefühl, Blähungen und Unwohlsein. […]
Harnwegsinfektionen, ein typisches Frauenleiden. Stefanie Happ erklärt, wie die Natur helfen kann.Fast jede Frau kennt das: Es brennt fürchterlich beim Wasserlassen. Viele machen diese schmerzhafte Erfahrung nicht nur einmal im Leben, sie plagen sich sogar mehrfach im Jahr mit einer lästigen Blasenentzündung. Eine Zystitis, so der medizinische Fachbegriff, ist meist ausgelöst durch Bakterien. Aber warum […]